
Heimat schmeckt nach Geborgenheit.
Ankommen, wohlfühlen, genießen – genau das möchten wir Ihnen, hier im Hunsrück, mit unserem Heimat-Menü schenken. Inspiriert von traditionellen Rezepten, modern interpretiert und saisonal abgestimmt, bringt unsere Küche die kulinarische Seele des Hunsrücks auf den Teller: ehrlich, kreativ und mit einer Prise Raffinesse.
Unser täglich wechselndes 3-Gänge-Heimatmenü ist in der Halbpension enthalten – oder kann für 55 € pro Person ganz unkompliziert dazugebucht werden.
Zwei Sitzungen stehen zur Auswahl: 18:00 Uhr oder 20:00 Uhr.
Da unsere Plätze begrenzt sind, empfehlen wir, Ihren Tisch frühzeitig zu reservieren – am besten gleich mit der Zimmerbuchung.
Wir freuen uns darauf, Ihnen mit jedem Gang ein Stück Geheischnis zu servieren – das Gefühl von Zuhause.
Lokale Lieferanten – höchste Qualität
Kulinarische Gemeinschaft
Wir arbeiten überwiegend mit lokalen Lieferanten zusammen, die nur wenige Kilometer vom Hotel entfernt sind. Diese Nähe garantiert nicht nur die Frische der Zutaten, sondern unterstützt auch die Nachhaltigkeit und die Gemeinschaft unserer Region:
- Wildhandel Klaus Bohrer aus Leisel (14 km entfernt)
Ein Nachbar, bei dem unser Küchenchef die Tiere, die wir beziehen, aussucht und zum Teil auch mit auf die Jagd geht. - Forellen-Hof in Trauntal (19 km entfernt)
Mit Familie Windsberger besteht eine knapp 10-jährige Geschäftsbeziehung. Für unsere Gäste besteht die Möglichkeit, vor Ort angeln zu gehen. - Schwalbenhof in Berschweiler (25 km entfernt)
Von hier beziehen wir Demeter Käse- und Molkereiprodukte. - Gourmetpilze aus Rhaunen (15 km entfernt)
Freimut Stephan züchtet für uns ausgesuchte Pilze. - KDW Destillerie Leisel (17 km entfernt)
Verschiedene Geiste aus eigenem Obstanbau und Honig von eigenen Bienenvölkern werden von hier bezogen. - Metzgerei Kneppel aus Morbach (9 km entfernt)
Fleisch, Schinken und Wurst werden aus eigener Schlachtung produziert. - Sven Brenner aus Börfink (18 km entfernt)
Der Garten liegt etwas abseits und wird nur per Hand bearbeitet. Für uns werden extra alte Obst- und Gemüsesorten angepflanzt.